Erfolg messen: Wie Sie den ROI Ihrer Masten- und Außenwerbekampagnen messen

Außenwerbung, insbesondere auf Masten, ist nach wie vor eine der sichtbarsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, die Markenbekanntheit zu steigern und ein großes Publikum in stark frequentierten Gebieten zu erreichen. Aber Sichtbarkeit allein ist nicht genug - Werbetreibende wollen Ergebnisse.

Die eigentliche Herausforderung besteht darin, den Return on Investment (ROI) zu messen und zu bewerten, wie effektiv diese Kampagnen wirklich sind.

Zwar gibt es für Außenwerbung keine direkten Klickraten oder E-Mail-Öffnungsstatistiken wie bei digitalen Kampagnen, aber es gibt bewährte Methoden, um den Erfolg zu messen.

5 Wege, die Wirkung Ihrer Outdoor-Kampagne zu messen

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Wirkung Ihrer Mastwerbung messen und datengestützte Entscheidungen treffen können, um sie zu verbessern.

1. Legen Sie zunächst klare Kampagnenziele fest

Definieren Sie vor dem Start Ihrer Kampagne, wie der Erfolg aussehen soll. Streben Sie Folgendes an

·        Erhöhte Besucherzahlen?

·        Höhere Markenbekanntheit?

·        Mehr Anrufe oder Website-Besuche?

·        Umsatzsteigerung in einer bestimmten Region?

Wenn Sie ein klares Ziel festlegen, haben Sie einen Anhaltspunkt für die Bewertung der Leistung. Wenn Ihre Kampagne beispielsweise den Besuch lokaler Geschäfte fördern soll, müssen Sie die Fußgängerströme in diesem Gebiet vor und während der Kampagne verfolgen.

2. Einzigartige Tracking-Methoden verwenden

Außenwerbung bietet keine Echtzeitdaten wie Online-Kampagnen, aber kreative Tracking-Tools können die Lücke schließen. Verwenden Sie eine eindeutige Webadresse auf Ihren Mastbannern. So können Sie nachverfolgen, wie viele Personen diese spezielle Seite besuchen. Fügen Sie einen scannbaren QR-Code hinzu, der auf eine Kampagnenseite, ein Werbeangebot oder ein Kontaktformular verweist. Jeder Scan ist nachverfolgbar. Erwägen Sie die Einbindung eines individuellen Rabattcodes, der nur auf dem Banner sichtbar ist. Wenn er im Geschäft oder online verwendet wird, führt er direkt zu der Außenwerbung zurück. Verwenden Sie eine spezielle Telefonnummer, die auf den Bannern aufgedruckt ist, damit alle eingehenden Anrufe der Kampagne zugeordnet werden können.

Diese Instrumente helfen, die Lücke zwischen der Offline-Sichtbarkeit und den Online-Ergebnissen zu schließen, und geben Ihnen ein klareres Bild von der Reichweite Ihrer Werbung.

3. Analysieren Sie standortbezogenes Engagement

Einer der größten Vorteile der Mastwerbung ist ihre strategische Platzierung - oft an Hauptverkehrsstraßen, Kreuzungen oder in der Nähe von Einzelhandelszonen. Um die Wirksamkeit in diesen Bereichen zu messen, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen:

     ·        Fußverkehrszähler: Verwenden Sie Tools wie Fußgängerzähler oder Sensoren, um zu verfolgen, wie viele Menschen an Ihren Werbestandorten vorbeikommen.

     ·        Google Business Insights: Wenn Sie für ein lokales Unternehmen werben, sollten Sie während des Kampagnenzeitraums Änderungen bei Richtungsanfragen, lokalen Suchanfragen und Bewertungen beobachten.

     ·        Vergleich von Umsatz oder Traffic: Vergleichen Sie Umsatzdaten oder Besucherzahlen aus den Bereichen, in denen Anzeigen geschaltet wurden, mit Kontrollbereichen ohne Anzeigen.

Je genauer die Nachverfolgung ist, desto besser können Sie feststellen, welche Platzierungen am besten funktionieren.

4. Führen Sie Umfragen und Feedback durch

Kundenbefragungen nach der Kampagne können Aufschluss darüber geben, wie die Menschen von Ihrem Unternehmen erfahren haben. Fragen Sie direkt:

„Wo haben Sie uns zum ersten Mal gesehen oder von uns gehört?“

Wenn Ihre Außenkampagne sichtbar genug ist, wird sie als Top-of-Mind-Antwort registriert.

Sie können die Markenerinnerung auch durch gezielte lokale Umfragen messen. Wenn ein hoher Prozentsatz der Menschen in der Umgebung der Anzeige Ihre Marke oder Botschaft wiedererkennt, ist das ein starkes Signal für den Erfolg der Kampagne.

5. Verfolgen Sie Reichweite und Impressionen

Schätzen Sie anhand von Verkehrsdaten der örtlichen Behörden oder Werbeanbieter, wie viele Menschen Ihre Anzeige sehen. Dazu gehören die Anzahl der Fahrzeuge und Fußgänger, die Verweildauer (wie lange die Menschen Ihrer Werbung ausgesetzt sind) und die demografischen Daten des Gebiets. Dies sind zwar nur Schätzungen, aber sie sind nützlich, um verschiedene Anzeigenstandorte zu vergleichen und die Kosten pro tausend Impressionen (CPM) zu berechnen.

Warum eine professionelle Installation wichtig ist

Selbst die am besten konzipierte Kampagne kann verpuffen, wenn sie nicht richtig angezeigt wird. Deshalb ist die Zusammenarbeit mit Fachleuten für die Installation von Masten und Werbemasten so wichtig.

·        Wir sorgen dafür, dass Ihre Banner in optimaler Sichthöhe und im optimalen Winkel installiert werden.

·        Unser Team verwendet langlebige, witterungsbeständige Materialien, damit Ihre Werbung immer gut aussieht.

·        Die richtige Platzierung kann das Engagement erhöhen und die Abnutzung verringern, so dass Sie eine länger anhaltende Kampagne mit besserem ROI erhalten.

Wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer Außenwerbung herauszuholen

Der ROI einer Mastwerbekampagne lässt sich vielleicht nicht so schnell ermitteln wie beim digitalen Marketing, aber mit den richtigen Tools und der richtigen Strategie ist es durchaus möglich. Von einzigartigen QR-Codes bis hin zu standortbasierten Analysen können Sie die Erkenntnisse gewinnen, die Sie zur Bewertung des Erfolgs Ihrer Kampagne benötigen.

Wir haben uns auf professionelle Lösungen für Mastwerbung spezialisiert - vom auffälligen Design bis zur fachgerechten Installation. Wenn Sie Ihre nächste Kampagne planen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung von Werbemaßnahmen, die nicht nur auffallen, sondern auch messbare Ergebnisse liefern.

 

WhatsApp Telefon E-Mail

Jetzt erreichbar 0176 / 20633336